Wie lebe ich Glauben?


Das war das Motto der diesjährigen Schauenburger Bibelwoche vom 4. – 7.2.2019. Bis zu 100 Personen aus Schauenburg und Umgebung ließen sich einladen dem Referenten des jeweiligen Abends zuzuhören und im Anschluss, bei Getränken und kleinen Snacks, in Tischgruppen selbst ins Gespräch zu kommen. Nicht nur Theorie, sondern etwas für die Praxis mitnehmen, sollte das Ziel sein.
Am ersten Abend war Fossi Bäumer, Dozent am Marburger Bibelseminar, zu Gast zu dem Thema: „Was rede ich über meinen Gott?“ Warum sollten wir darüber reden, der Geist Gottes macht das doch. Anhand der Apostelgeschichte zeigte er einige Aspekte auf:“ Menschen betrachten“, hingehen, sehen; „Loben nicht toben“ was passt zu den Menschen; „Leben und zwar neben“, mir Zeit nehmen.

„Was lese ich über meinen Gott?“, dazu zeigte uns Dr. Michael Diener, Präses des Gnadauer Verbandes, einige wichtige Punkte auf: leben im Glauben mit der Bibel, dem Liebesbrief Gottes, des Schöpfers, Versöhner, Erlösers, Vollenders; Gott will Zeit, Kultur (die uns prägt); Die Bibel ist Autorität in Knechtsgestalt (Zitat Haman).
Frieder Trommer, Geschäftsführer der Marburger Medien, nahm uns mit hinein in die Frage: „Was kann ich für meinen Gott tun?“, können wir es überhaupt, hat er es nötig? Anhand der Geschichte des Philippus, dem Helfer der Witwen und Waisen, brachte er es auf den Punkt: Wenn wir mit aufmerksamem Glauben das Richtige tun, dann tun wir es für Gott.

Am letzten Abend war Dr. Guido Baltes, Dozent am Marburger Bibelseminar, zu Gast und nahm uns mit hinein in die Frage „Wie rede ich mit meinem Gott?“. Anhand von praktischen Übungen führte er uns ein in die vielfältigen Arten des Gebetes, des Redens mit Gott, dass es sowohl ungewöhnlich als auch sensationell sei, aber keinesfalls ein geistlicher Leistungssport. Gott ist interessiert daran, dass wir mit ihm reden.