Rückblick: Grillworkshop

Was haben „Bürgermeister“, „Fledermaus“, „Zwerchfell“ und „Stauferico“ gemeinsam?

Die Männer beim Grillworkshop

Ganz einfach: Sie alle lagen bei unserem Grillworkshop für Männer am 18.05.2019 auf dem Grill.

„Grillen mit Herz und Feuer“, heißt nicht nur das Buch von Grillmeister Dän Klein, so haben wir ihn als Leiter unseres Workshops erlebt und viel Neues erfahren und erschmeckt.

1. Gang: Bratwurst vom Grill

15 wissensdurstige und schwerpunktmäßig fleischhungrige Männer wollten von dem mehrfachen deutschen Grillmeister Tipps und Kniffe lernen, mit denen sie ihre bestehenden Grillkünste perfektionieren können. Bevor es an die Arbeit ging, begrüßte uns Dän Klein mit einer selbstgemachten Grillwurst als „Starter“ (sehr lecker) und einer strengen Einweisung in die Hygiene- und Arbeitsregeln.

Männer in Aktion…

Nach einem Überblick über die richtigen Grills und Kohlesorten (die Teilnehmer grillen zukünftig wahrscheinlich nur noch mit Buchenholzhohle, Kokosbriketts und auf einem Gussrost) wurden wir in drei Arbeitsgruppen eingeteilt (Fisch, Fleisch, Gemüse). Wir lernten viel über die richtige Auswahl des Grillgutes (z.B. Wildlachs statt Aquakultur, Färse statt Jungbulle, saisonales Gemüse) der Zutaten und des benötigten Zubehörs (das einzig wahre Fleischthermometer).

Auf unserem Arbeits- und Speiseplan standen dann „Fledermaus“ (zartes Kachelfleisch,  das auf dem Schlegel sitzt), das „Bürgermeisterstück“ (zartes Muskelfleisch), Zwerchfell vom Rind sowie der sehr leckere Rücken eines Stauferico-Schweines. Nachdem dies alles gemeinsam mit einem Gemüsesäckchen aus Feta-Käse, roter Bete und Frühlingszwiebeln gegrillt und probiert war, konnte auch noch der glasierte Wildlachs von der Zedernplanke aus dem Smoker (ein tonnenschweres Ungetüm, in dem das Essen stundenlang bei niedrigen Temperaturen vor sich hin schmort) gegessen werden. Auch ein Dessert durfte nicht fehlen. Es gab karamellisierte, gegrillte Ananas.

Vorbereitungen fürs Dessert

Einen Kniff konnte uns Dän Klein allerdings nicht verraten: Was können wir gegen ein sich einstellendes Sättigungsgefühl machen? – Da blieb nur die Einsicht: Man muss sich auch mal quälen können und essen, wenn man keinen Hunger mehr hat.

Was bleibt?

Für uns Workshopteilnehmer ein unvergesslicher Nachmittag mit einem echten Grillprofi, dem es gelungen ist, uns mitzunehmen in eine Grillwelt voller Achtsamkeit und Nachhaltigkeit bei der Auswahl von Grillgut, Zutaten und Zubehör.

Grillmeister Dän Klein zeigt wie es geht…

Für jeden Einzelnen von uns unterschiedliche Impulse und vielleicht einiges Grillzubehör auf dem Wunschzettel für künftige Feste.

Für alle, die nicht dabei waren, das sichere Gefühl etwas verpasst zu haben.

Und für alle Familien und Freunde der Teilnehmer vielleicht die Chance, von dem Gelernten kulinarisch zu profitieren.