Beendigung der Bibelstunde in Schauenburg-Hoof

Es war das Jahr 1948. Damals fand in Breitenbach eine Evangelisation statt, bei der einige Menschen zum Glauben an Jesus Christus gefunden hatten. Eine weitere Folge dieser Evangelisation war, dass unter den Gläubigen in Hoof das Bedürfnis nach einem engeren Zusammenschluss entstand. So kam es zunächst in Privathäusern, später im Gemeindesaal der Kirche zu sonntäglichen Gemeinschaftsstunden. Später traf man sich im neu gebauten evangelischen Gemeindehaus, während die Bibelstunden noch immer in Privathäusern stattgefunden hatten.
Mit dem langjährigen Gemeindepfarrer und früheren Basler Missionar Johannes Uloth, der seine geistlichen Wurzeln in der EC Arbeit in Kassel-Kirchditmold hatte, kam es zu einer guten Zusammenarbeit. Neben diesen Gemeinschaftsstunden entstand 1986 ein Bibelkreis im Haus der Familie Siebert, in dem die Bibelstunde aufging. Nach dem Wegzug von Frau Elisabeth Siebert fand die Bibelstunde zunächst in der Schauenburghalle und später wieder im evangelischen Gemeindehaus statt.
Von König David ist in 2.Chronik 17 ein Dankgebet überliefert. Darin betet er: „Wer bin ich, Herr, Gott, und was ist mein Haus, dass du mich bis hierher geführt hast?“ So dürfen auch wir voller Dankbarkeit auf diese mehr als 70 Jahre Gemeinschaftsarbeit in Schauenburg-Hoof zurückblicken. Dankbar über Gottes Wirken, Beheimatung in der Kirchengemeinde sowie der Gemeinde Schauenburg und Unterstützung durch viele Christen im Ort. Wir durften erleben, dass Gott uns durch diese Zeit hindurch geführt hat, bis auf den heutigen Tag. Und wir vertrauen darauf, dass Gott auch das Ende des Gebets wahr macht: „Was du, Herr, segnest, das ist gesegnet ewiglich.“ (2.Chronik 17,27).
Am Montag, 28.10.2019 beenden wir die Bibelstunde in Hoof mit einer Andacht und der Feier des Abendmahls.